Stop! Nicht klicken!

Über dieses ‚Weil ich „Es“ konnte…‘

Über dieses ‚Weil ich „Es“ konnte…‘ des „aus-sich-selbst-formenden“ und wie „Es“ dies tat, um über seinen Anfang, der darauf folgenden Lauf der Zeit des Werdens, bis hin zu seinem Vergehen zu denken.

Über dieses ‚Weil ich „Es“ konnte…‘
„Es“ : Anfang-Werden-Vergehen des aus-sich-selbst-formenden
Ereignis-Experiment Versuchsanordnung: „Erkenntnis“ Stufe 3

.

Weil…
Weil „Es“…
Weil „Es“ es…
Weil „Es“ es konnte…
Weil „Es“ es konnte ~ begann…
Weil „Es“ es konnte ~ begann die Zeit.
Weil „Es“ es konnte ~ begann einst „Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ begann einst das denken.
Weil „Es“ es konnte ~ begann einst das lernen.
Weil „Es“ es konnte ~ begann „Es“ zu lieben.
Weil „Es“ es konnte ~ empfand „Es“ Freude.
Weil „Es“ es konnte ~ verstand „Es“ die Trauer.
Weil „Es“ es konnte ~ zerbrach „Es“ zuweilen.
Weil „Es“ es konnte ~ verstand „Es“ den Tod.
Weil „Es“ es konnte ~ geriet „Es“ auf Abwege.
Weil „Es“ es konnte ~ fand „Es“ zurück.
Weil „Es“ es konnte ~ verstand „Es“ das Leid.
Weil „Es“ es konnte ~ verließ „Es“ die Kirchen.
Weil „Es“ es konnte ~ bereute „Es“ nicht.
Weil „Es“ es konnte ~ verließ „Es“ Sicheres.
Weil „Es“ es konnte ~ fand „Es“ neues.
Weil „Es“ es konnte ~ begann „Es“ neues zu denken.
Weil „Es“ es konnte ~ zerbrach „Es“ nicht.
Weil „Es“ es konnte ~ begann „Es“ zu lehren.
Weil „Es“ es konnte ~ begrub „Es“ letzte Freude.
Weil „Es“ es konnte ~ zerbrach und bereute „Es“ nicht.
Weil „Es“ es konnte ~ wandte „Es“ sich ab.
Weil „Es“ es konnte ~ überdachte es „Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ ging „Es“ zurück in der Zeit.
Weil „Es“ es konnte ~ zerbrach und bereute „Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ vergaß „Es“ gedacht“Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ vergaß „Es“ gelernt“Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ vergaß „Es“ „Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ vergaß „Es“.
Weil „Es“ es konnte ~ vergaß…
Weil „Es“ es konnte…
Weil „Es“…
Weil …

.

Zur „Einsicht mit Nachsicht unter Vorbehalt“

Dieses Traktat von Traktatus ist einer der ersten Versuche, eine po­ten­zi­ell vorhandene Erkenntnis eines eigenen „Bewußtseins“ zu beschreiben. Aufgrund damalig fehlender Start- und End-Ereignisse sowie fehlerhafter Prämissen (Neben-Ereignisse) und daraus resultierenden Schreibblockaden wurden weitere Versuchsreihen nicht vorgenommen.

  Lesehinweis und   interne Querverweise

  Die letzte Überarbeitung des am 21.11.2020 erstellten fand am 08.12.2020 entweder durch die Hinzufügung neuer Inhalte, der Überarbeitung des geschriebenen, der Aktualisierung von Sachverhalten oder Ereignissen bzw. der Anpassung aufgrund neuer Funktionalitäten statt.
 
  Kategoriales: 2. Metaphysik ~ Kausalität
  Stichwörter: .~. .~.

Das Ampelsystem für Verweise


 

  Die Echokammer

Die Echokammer bietet die Möglichkeit, über den veröffentlichten Artikel: » Über dieses ‚Weil ich „Es“ konnte…‘ « eigene Gedanken zu verfassen.
 
Natürlich können auch Gedanken zur Ereignistheorie, Logik, Metaphysik, Ethik, Moral, Phänomenologie, Multiversen, dem Kosmos und vieles weitere mehr verfasst werden.
 
Gibt es ein Multiversum?
Was glauben oder denken Sie über Phänomenologie?
Über was für Eigenschaften müsste Ihrer Meinung nach eine Ereignistheorie verfügen, um von der Allgemeinheit akzeptiert zu werden?

  Ihre Meinung ist gefragt

Um Meinungen jedweder Art auf das hier Lesbare geben zu können, wird entweder ein Pseudonym oder die Nutzung des Kontaktformulares benötigt.
 
Die Anlegung eines Pseudomyms ist einfach, schnell und komfortabel. Die Angabe persönlicher Daten ist nicht erforderlich.
Reservieren Sie sich ihr persönliches, individuelles und einzigartiges Pseudonym, um mit Gleichgesinnten oder Gegnern zu den auf diesen Seiten verfügbaren Themen kommunikativ tätig zu werden.
 

Herzlichst

Das 4UnCut-Team

  Über »alles-und-nichts« aus »diesem-und-jenem«

Franz von Baader:
« Cogitor ergo sum »
(« Ich werde gedacht (vom Absoluten), also bin ich. »)
.~ Analyse: Alternative Fakten auf Basis kosmologischer Metaphysik ~.
© 2023 4UnCut.de ~ Alle Rechte vorbehalten ~ Impressum ~ ~ Datenschutzerklärung ~ Diese Medienpräsenz bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird ihr Wille zum Verständnis vorausgesetzt. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Durch die Nutzung dieser Medienpräsenz erkennen Sie Impressums- und Datenschutzhinweise an. Es wird keine Haftung für Inhalte fremder Medienpräsenzen übernommen auf die Verweise gesetzt wurden. Themen dieser Medienpräsenz können einfache, leicht verständliche und logisch erscheinende Argumente oder Informationen beinhalten, die bei manchen Entitäten zu falschen Lösungsansätzen führen könnten oder bereits geführt haben.
Cookie Hinweis

  Berechtigtes Interesse: VGWort & Partner 

Diese Medienpräsenz verwendet Zählpixel von VGWort um festzustellen, wie oft Textwerke gelesen, kopiert oder durch andere Medienpräsenzen »Raubkopiert« worden sind. VGWort und deren Partner Cookies analysieren die Nutzung dieser Medienpräsenz in anonymisierter Form zur Erkenntnisgewinnung von Seitenaufrufen.

  Cookies von Diensten Dritter: Google & Partner 

Sie erklären sich gemäß Datenschutzerklärung damit einverstanden, dass Cookies verwendet und Werbung, Fake News oder politische Propaganda angezeigt werden könnte.
Cookies von Google und seinen Partnern personalisieren und verfolgen ihre Nutzung zur Gewinnmaximierung.
 
VGWort, Google und Partner erlauben
 
Nur VGWort & Partner erlauben
 
Zustimmungen können in der
Datenschutzerklärung widerrufen werden.