Um ein angenehmes und Rechtskonformes Diskussionsklima gewährleisten zu können, werden Leserbriefe und Meinungsbeiträge vor der Veröffentlichung durch den Autor gegengelesen. Grundsätzlich werden Leserbriefe und Meinungsbeiträge der Echokammer in Teilen geschwärzt oder nicht veröffentlicht, wenn sie einen oder mehrere der nachfolgenden Punkte beinhalten.
01. Verfassungsfeindliches Gedankengut
02. Diskriminierung, Rassismus, Rassenhass oder Volksverhetzung
03. Kriminelle Inhalte oder Glorifizierung von Drogenkonsum
04. Radikalpolitische Äußerungen
05. Hetzschriften oder Manifeste jeglicher Art
06. Beleidigungen, Verleumdungen, Diffamierungen oder Mobbing
07. Unsachgemäße Provokationen
08. Pornographie in allen Erscheinungsformen
09. Gewaltverherrlichende Inhalte
10. Spam ist unerwünscht! Als Spam gelten Leserbriefe und Meinungen der Echokammer welche:
massenhaft inhaltsgleiches erstellen, Sinn- oder Zweckloses beinhalten, bewusst andere Diskursteilnehmer demoralisieren oder demotivieren, einer Diskussion nicht zuträglich sind, Desinteresse am Thema bekunden, Werbung oder Affiliate-Links, Wayne, Bart, Troll, EoT, Pics sowie deren Variationen beinhalten.
Bei Verstoß gegen dieses Regelwerk kann jederzeit und ohne Vorwarnung auch eine Sperre ohne zeitliche Begrenzung ausgelöst werden. Im Extremfall führt dies zu einer Löschung des Pseudonyms. Im Falle einer dauerhaften Störung durch Teilnehmer unterliegen deren Pseudonyme keiner Anonymität mehr. Der Autor nutzt für solche Fälle die Möglichkeit der relevanten Datenerfassung. Bei auffälligen Verstößen werden diese Daten gegebenenfalls zur Identifikation des Verursachers herangezogen und zur Anzeige gebracht.
Die Veröffentlichung von Leserbriefen und Meinungsbeiträgen der Echokammer - die nicht von den vorstehenden Regeln betroffen sind, jedoch begründeten Anlass zur Überprüfung bieten - entscheidet der Autor nach eigenem Ermessen auf Grundlage der vorliegenden Fakten.
Änderungen und Erweiterungen des auf dieser Seite aufgeführten Regelwerkes behält sich der Autor vor.
Vielen Dank für ihr freundliches Verständnis
Magnus DeWitt