Über das Konstrukt „Cogito cogitor ~ ergo sum“ und seine Bedeutung für das „aus-sich-selbst-formend“ denkbare in Form des Unterwelten (Start-Ereignis), Zwischenwelten (Neben-Ereignissen), Endwelt (End-Ereignis) und Überwelten (Über-Ereignis) Konstruktes der Ereignistheorie.
Über das Konstrukt „Cogito cogitor ~ ergo sum“ und dessen Bedeutung für „dies-aus-sich-selbst-formende“ denkende und seinen Zusammenhang für das Konstrukt der Ereignistheorie: „Ereigniskette“, „Gegenwärtiger Ist-Zustand des End-Ereignisses“ und „Prognose eines Über-Ereignisses“.