Stop! «ÜberGames» GAME OVER!
  Grafik © 2025 M.Lipowski

Über «ÜberGames-Pseudonyme» für Spielerprofile

Über «ÜberGames-Pseudonyme» für Spielerprofile von Spielerinnen und Spieler. Grafik © 2025 M.Lipowski Herzlich willkommen auf den Seiten des «ÜberGames» Projektes.
Auf dieser Seite möchte ich dir einige Fragen beantworten. Zum Beispiel warum es auch für dich kein Problem sein dürfte ein «ÜberGames-Pseudonym» für dein Spielerprofil zu erstellen.
 
Um ein Spielerprofil zu registrieren benötigst du für den Anfang nur einen Benutzername, ein Passwort, ein Pseudonym und optional eine Emailadresse. Nachdem die Angaben verschlüsselt hinterlegt wurden, kann ein angelegtes Pseudonym für einen bestimmten Zeitraum nicht mehr von anderen Spielerinnen und Spielern registriert werden.
Allerdings können Spielerprofile, die über einen längeren Zeitraum nicht genutzt wurden, von einem ÜberGames-Administrator gelöscht werden, um es anderen Spielerinnen und Spielern zu ermöglichen mit diesem Pseudonym zu spielen.
Das löschen eines Spielerprofiles kann jedoch auch entweder durch den Inhaber eines Spielerprofiles vorgenommen werden, oder beispielsweise bei Verstößen gegen das Regelwerk durch einen ÜberGames-Administrator geschehen.

Warum überhaupt ein «ÜberGames-Pseudonym» erstellen?

Nun, man kann die Spiele natürlich auch ohne Pseudonym spielen. Allerdings ist es dann nicht möglich, Errungenschaften (Achievements, Trophäen, Erfolge), Highscores und vieles weitere mehr einem persönlichen Spielerprofil zuzuordnen. So ist dann zum Beispiel auch die Teilnahme an Conquests und Contests nicht möglich.

Ich soll innerhalb der Anmeldung ein Pseudonym angeben. Was ist das?

Pseudonyme dienen der Verschleierung einer Identität und werden zum Beispiel von Personen benutzt die Bücher schreiben, Schauspielerinnen und Schauspielern denen ihr Geburtsname nicht gut genug erscheint, Spionen die nicht als solche erkannt werden wollen, Menschen die untertauchen müssen und so weiter, und so weiter und so fort. Der Autor des «ÜberGames-Projektes» nennt sich auch gerne «fred.Man» (sollte Englisch ausgesprochen werden).

Müssen persönliche Daten angeben werden?

Nein! Notwendig sind nur ein Benutzername, Pseudonym und Passwort. Ein Klarname, die Adresse, eine Telefonnummer oder sonstiges braucht bei der Reservierung bzw. Registrierung eines Pseudonymes nicht angeben werden. Als Namen trägt das Spielerprofil dann das von dir gewählte Pseudonym. Benutzername und Passwort werden benötigt um sich anzumelden.

Muss eine Emailadresse angeben werden?

Nein. Sofern jedoch das Passwort vergessen wurde, kann ein neues Passwort nur an eine zuvor angegebene Emailadresse unter Angabe des geheimen Benutzernamens gesendet werden.

Werden meine persönlichen Daten an Dritte weiter gegeben?

Nein. Und die Begründung ist ganz einfach.
Da für die Erstellung eines Pseudonymes keine Möglichkeit besteht persönliche Daten zu hinterlegen, können auch keine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben werden. Und? War das jetzt nicht wirklich einfach?

Du hast noch Fragen?

Über das «ÜberGames-Formular» können gerne weitere Fragen gestellt werden. Eventuell werden diese dann auf dieser Seite veröffentlicht.
Das «ÜberGames-Projekt». Neue Old-School Retro- & Arcade Pixel-Games.
©2025 Das «ÜberGames Projekt» ~ Alle Rechte vorbehalten. Das «ÜberGames-Projekt» bildet den temporären Stand eines kontinuierlichen Arbeitsprozesses ab. Bei auftretenden Unregelmäßigkeiten wird um Verständnis gebeten. Sämtliche veröffentlichten Inhalte wurden zu 100% von einer biologischen Intelligenz erstellt. KI-WebCrawlern ist es Verboten veröffentlichte Inhalte als Trainingsdaten für KI-Sprachmodelle u.ä. zu missbrauchen. Durch Nutzung werden Rechtsvorschriften anerkannt. Ausgewiesene Marken gehören ihren Eigentümern. Retro Arcade Games, ÜberGames-Sitemap, ÜberGames, UeberGames, Ueber-Games, Gamers Games, Entwickler, NWO, Die Schreibblockade. Zur Verfügung gestellte Spiele und Themengebiete können einfache, leicht verständliche und logisch erscheinende Informationen beinhalten. Es liegt im Bereich des Möglichen, dass diese zu falschen Lösungsansätzen führen oder aber bereits geführt haben.